Die Moviejunkies sehen alles! — Naja, fast alles... Während wir auf www.moviejunkies.de über aktuelle Filme schreiben, findet Ihr hier Beiträge, die keine aktuellen Film-Kritiken sind, sondern "etwas nebenbei". Manchmal juckt es, über etwas zu schreiben, was noch kommen wird. Oder auch über aktuelle News.

Dieser Computer verbringt seine Zeit nur damit, den dritten Weltkrieg durchzuspielen. War Games, 1983

Trailer zu Tim Buttons (zweitem) Frankenweenie

Tim Burton ist bekannt für seine skurrilen Welten. Das hat er in diversen Filmen bewiesen, u.a. in Frankenweenie. Und nun auch in Frankenweenie. Hö? 1984 drehte Burton die Geschichte von dem kleinen Jungen, der seinen geliebten Hund verloren hat und ihn in bester Dr. Frankenstein-Manier wieder zum Leben erweckt. Menschen bekommen Angst vor dem Untier, jagen es – ganz wie in der Vorlage Frankenstein.

Warum Burton nun seine Geschichte noch einmal erzählt — diesmal als Stop-Motion-Film mit Figuren à la Corpse Bride — bleibt mir ein Rätsel. Der Film wird weiterhin eine Kurzgeschichte sein, viel Neues wird vermutlich nicht drin sein. Mit der Ausnahme, dass man mit Puppen natürlich noch fantastischere Dinge zeigen kann. Aber warum? Wo soll man so einen Film zeigen? Macht er das zum Spaß?

Vermutlich wird der neue Frankenweenie als Vorfilm zu Dark Shadows laufen, bei dem Burton ebenfalls Regie führt.

Da Frankenweenie diesmal von Disney kommt, muss der natürlich (!) in fucking 3D sein. 🙁

Abraham Lincolns Nebenjob als Vampirjäger

Abraham Lincoln, das war der 16. US-Präsident, der mit dem komisch hohen Hut. Auf Bildern wirkt er stets grimmig und etwas unheimlich. Vielleicht waren es diese Bilder, die Seth Grahame-Smith dazu brachten, die Geschichte um den Präsidenten etwas umzuschreiben. Wer schon so grimmig dreinschaut, der hat bestimmt auch ein dunkles Geheimnis. In diesem Fall: Abraham Lincoln war ein Vampir-Jäger. Also mal ein Präsident, der wirklich für seine Bürger da war, der sie vor dem Bösen beschützt hat und sich auch schon mal (gehörig) die Hände dabei schmutzig machte.

Timur Bekmambetov (u.a. Wächter der Nacht) führte bei Abraham Lincoln: Vampire Hunter Regie, Tim Burton produzierte diesen Fantasy-Horror-Spaß. Die Idee ist so durchgeknallt, dass es eigentlich wieder lustig sein müsste.

Vor der Kamera stehen unter anderem Mary Elizabeth Winstead, Dominic Cooper, Anthony Mackie, Alan Tudyk, Rufus Sewell und schließlich auch Benjamin Walker, der den Axt-schwingenden Präsidenten spielt.

Abraham Lincoln: Vampire Hunter soll in Deutschland am 12. Juli in die Kinos kommen.

Einziger Wermutstropfen: Fucking 3D. Schaut man sich den Trailer an, erkennt man sofort, dass das mal wieder ein 3D-Film ist. Die Bewegungen sind verräterisch – und so langweilig, sowie unnütz.

Also wollen wir mal hoffen, dass uns 20th Century Fox den Film auch in 2D-Kino gibt, damit man ihn sich anschauen kann.

Zack Snyders Superman mit neuem Kostüm

Henry Cavill im neuen Superman-Anzug
Das neue Kostüm von Superman Henry Cavill (Quelle)

Vor ein paar Monaten schrieb ich, dass Superman in den Comics (Ende August wurde mit der „Justice League“ das erste von 52 DC-Heften rebooted) ein neues Kostüm erhalten werde. Nahezu alle Charaktere wurden in den Comics mit neuen Kostümen bedacht. Okay. Hat Sups halt seine rote Über-Unterhose verloren. Ist okay. Gewöhnungsbedürftig, aber okay.

Was auf gar keinen Fall in Ordnung ist, dass ist das neue Kostüm, das Henry Cavill in Zack Snyders „Man of Steel“ trägt! Minimale Veränderungen sind in Ordnung. Ich erinnere mich da an das kleinere, erhabene Logo auf Supermans Brust in Superman Returns. Zack Snyder hat alles neu gemacht. Die Farben sind dunkler, das Logo sieht dreckig aus und Was! Zum! Teufel! sollen diese Verzierungen an den Handgelenken, an der Rumpfseite und dieses piefige ovale Ding, was mal eine Gürtelschnalle war?

Letztens kam ein Kollege auf mich zu und meinte, er habe endlich Sucker Punch von Snyder gesehen. Er fand ihn gut. Sinngemäß meinte er, dass Zack Snyder für bunte Bilder stehe. Eine Geschichte bräuchte man nicht zu erwarten, nur knallige Bonbon-Bilder, so wie in Sucker Punch oder 300. Bunt ist bei dem neuen Superman-Kostüm jedenfalls nichts mehr.

Wenn das Kostüm schon so grässlich ist, hoffe ich doch, dass Zack Snyder diesmal eine gute, eine wirklich gute Story für den Mann aus Stahl parat hat! Punktabzug gibt es so oder so für dieses Kostüm. Wieso hat denn da niemand von DC mal ein Auge drauf geworfen?

Zum Glück ist uns ja damals der Superman-Film von Tim Burton erspart geblieben. Nicht nur, dass ich Nicholas Cage nicht als Superman hätte sehen wollen, was sich die Herrschaften für den Film ausgedacht hatten, ging noch weniger als Snyders Kostüm:

Zuviel dran?

Ansonsten eine kleine Überlegung. Schaut man sich das Kostüm von Henry Cavill an und wie er es ausfüllt, dann fällt doch auf, dass es an einer gewissen Stelle „spannt“. Na, wenn das nicht wieder ein Fall für die digitale Retusche ist …

hoch