Alle Jahre wieder: zeise OpenAir im Altonaer Rathaus
Der Sommer ist zwar laut Kalender da, aber irgendwie lässt er noch auf sich warten. Aber er wird kommen. Wollen wir Kino-Liebhaber einmal hoffen, dass das Wetter zum 5. Juli hin besser wird. Dann startet wieder das Open Air-Kino der Zeise Kinos.
27 Tage zeigt das Kino jeweils einen Film in einer wunderbaren Kulisse. Cineasten können – sofern das Wetter mitspielt – im Innenhof des Altonaer Rathauses Filme schauen. Darunter sind einige sehr schöne Streifen (die wir schon gesehen haben – z.B. Ziemlich beste Freunde, The Artist, Shame, The Guard, Midnight in Paris oder Soul Kitchen). Den Auftakt macht eine Woody Allen-Dokumentation.
Start ist jeweils zwischen 21 und 22h. Eintritt kostet 7 Euro, vergünstigt 6. Überlängenzuschlag ist möglich. Das volle Programm des „zeise Openair“ kann man auf der Festival-Seite einsehen.
Die iPad-App ‚The Fantastic Flying Books of Mr. Morris Lessmore‘
Einen Tag vor der Oscar-Verleihung sah ich die Trailer zu den nominierten Kurzfilmen. Insgesamt drei Kategorien gab es. Mich interessiert natürlich hauptsächlich die Kategorie ‚Animation‘. Das Interessante: Ich warf nur einen kurzen Blick in den Trailer zu The Fantastic Flying Books of Mr. Morris Lessmore und ich wusste, dass der Film den Oscar gewinnen würde. Und so war es dann auch.
Was ich hingegen nicht wusste, ist, dass der Kurzfilm eigentlich eine iPad-App aus dem Hause Moonbot Studios ist. So läuft das heutzutage also …
The Fantastic Flying Books of Mr. Morris Lessmore ist ein schöner, ein trauriger Film. Und wie The Artist auch ein Stummfilm. Sogar mit einem Stummfilm-Helden. Sozusagen. Mr. Morris Lessmore erinnert mit seinem Pork Pie, seinem traurigen Blick und seinen zu kurzen Hosen doch an Buster Keaton.