Die Moviejunkies sehen alles! — Naja, fast alles... Während wir auf www.moviejunkies.de über aktuelle Filme schreiben, findet Ihr hier Beiträge, die keine aktuellen Film-Kritiken sind, sondern "etwas nebenbei". Manchmal juckt es, über etwas zu schreiben, was noch kommen wird. Oder auch über aktuelle News.

Beschissen ist ein Adverb. Wer hat dich Grammatik gelehrt? Kiss Kiss Bang Bang, 2005

Bei der Macht von Grayskull: Eine He-Man-Dokumentation

Manchmal muss man sich eben outen: Nein, ich fand He-Man irgendwie nie so toll. Zwar weiß ich noch, hatte ich auch damals die Action-Figur, die animierte Serie hingegen konnte nie punkten.

Umso überraschter war ich, als ich irgendwann letztes Jahr las, man wolle einen He-Man-Film drehen. Doch irgendwie ging das alles unter. Man hörte nichts mehr von dem Projekt. Erst kürzlich hieß es dann wieder, ein Drehbuch zu Masters of the Universe werde demnächst vorgelegt. Das vorherige war wohl nicht so prickelnd …

Während also hinter den Kulissen mal wieder, dann wieder nicht an einem Live-Action-Film zum Thema He-Man gewerkelt wird, gibt es tatsächlich einen Film über He-Man. Eine Dokumentation zum Thema und mit dem bezeichnenden Titel Toy Masters. Hier kommen die Schöpfer, der mittlerweile auch schon gut 30 Jahre alten Fantasy-Action-Figur aus dem Hause Mattel, zum Wort. Lustig, wie zwei Herren der Meinung sind, sie haben die Figur erfunden und der jeweils andere sei ein Scharlatan.

Während die Doku noch in der Mache ist, kann man in dem Trailer bereits erkennen, dass das Spielzeug-Geschäft kein Zuckerschlecken ist. Da wird offensichtlich mit harten Bandagen gekämpft. Die Dokumentation von Urban Archipelago Films soll 2012 erscheinen. Wann ein He-Man-Film erscheint, steht hingegen in den Sternen (wo es meiner Meinung nach auch stehen bleiben kann).

B-Movie Sanctum

3D ist der Heilige Gral der Kino-Industrie. Soll er zumindest sein. Immer mehr Menschen, mit denen ich mich unterhalte, lehnen allerdings 3D ab. Mancher geht soweit, überhaupt nicht mehr ins Kino zu gehen. Stattdessen lieber warten, bis der Film auf Blu-ray rauskommt und dann in 2D (!) sowie in Ruhe vor dem heimischen Viel-Zoller den Film ansehen. Ihr macht Euch mit 3D Feinde! Der erhoffte Effekt, dass Menschen ins Kino strömen, weil nur im Kinosaal das 3D-„Erlebnis“ geboten wird und somit das Kino einen Vorteil gegenüber der aus dem Internet gezogenen Raubkopie hat … geht nicht auf. (Ja, es gibt sie auch, die Hardcore-Verfechter von 3D …)

Großer Vorreiter und Verfechter von 3D ist James Cameron, der mit dem Pocahontas-trifft-Schlümpfe-Film Avatar so ziemlich der Erste war, der die neue Technik voll ausgeschöpft hat. Eine Story hat der Film nicht, also kann sich der Erfolg nur durch das ungewohnte Seherlebnis erklären.

Nun ist Cameron erneut mit „seiner“ Technik am Kinostart. Sanctum führt uns in ungeahnte Tiefen. Wie es die Süddeutsche beschreibt, scheinen es aber nur Höhenmeter (oder Tiefenmesser?) zu sein, auf denen die Protagonisten wandeln. Der Story scheint wohl jede Tiefe zu fehlen. Im Grunde wie bei Avatar auch. Cameron will die Technik pushen. Bilder, Bilder, Bilder. Geschichten sind wohl in Zeiten von 3D unwichtig geworden. Und der dumme Zuschauer scheint es zu schlucken. Aber nicht alle (s.o.).

Von der SZ hätte ich mir übrigens etwas mehr Schreibsicherheit gewünscht. Im ersten Absatz heißt es:

(…) also ergründet er, die noch nicht kartierten Gebiete der Gegenwart, vornehmlich die Untiefen des Meeres – siehe „Titanic“, „Abyss“ (…)

Und gleich weiter heißt es:

(…) und die Untiefen der digitalen Filmtechnik, Schwerpunkt 3D – da hat er mit „Avatar“ den bislang geltenden Maßstab gesetzt.

Da haben sie 50 Prozent richtig behandelt. 3D ist ein Fall von „Untiefen“, also seichtem Wasser. Wohingegen das Meer, das echte Nass da draußen, das ist tief. Gerade auch in Abyss. Klassischer Fehler mit den Untiefen … *tsts*

Sofern er nicht in der Sneak läuft, werde ich mir Sanktum jedenfalls nicht anschauen. Cineastische Untiefen – hier richtig eingesetzt -, die mit 3D in Tiefen umgewandelt werden sollen, brauche ich nicht …

hoch